Energiekugeln – eine leckere und gesunde süße Alternative

Energiekugeln

Damit du gut durch den Tag kommst, fit und gesund bleibst, brauchst du Lebensmittel, die dir Kraft geben und dich mit ausreichend Nähr- und Vitalstoffen versorgen. Durch eine abwechslungsreiche Ernährung, bei der du viel frische Kost zu dir nimmst, trägst du du zu deinem Wohlbefinden bei. Die sogenannte Rohkost liefert dir wichtige Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Du kannst frisches Obst, Gemüse, Saaten, Nüsse etc. in vielfältiger Form verzehren. Aus ihnen kannst du leckere Smoothies, Kuchen und beispielsweise Energiekugeln herstellen. Energiebälle sind eine leckere und gesunde süße Alternative zu Süßigkeiten und ein guter Snack für Zwischendurch. Bist du ein Kuchen- und Schokoladenliebhaber, dann wirst du sie lieben und wohl nicht mehr von ablassen können.

Es gibt mittlerweile eine Vielfalt an Energiekugel-Rezepten. Die Basis vieler Rezepte sind Datteln sowie Mandeln und/ oder verschiedene Nüsse. Besonders lecker sind Energy Balls, wenn du zu den Basiszutaten Aprikosen dazu gibst. So schmecken die Energiekugeln besonders fruchtig, süß und nach einem Hauch von Sommer.

Energiekugeln – voller wichtiger Nähr- und Vitalstoffe

Energiekugeln sind wahrlich eine Energiebombe. In den kleinen, runden Leckereien stecken viele lebenswichtige Nährstoffe, die du für den täglichen Bedarf brauchst. Da die Früchte in den Energiebällen zumeist getrocknet sind, sind einige der Nährstoffe sogar vielfach konzentrierter, als wenn du die Früchte frisch zu dir nimmst.

Energiebälle aus Datteln, Aprikosen und Mandeln versorgen dich mit vielen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. In den Mandeln stecken besonders viele Nährstoffe, weshalb sie auch zu den Superfrüchten zählen. Datteln und Aprikosen stehen der Mandel aber in nichts nach. Beide Früchte sind ebenfalls sehr gesund und nahrhaft, weshalb die Aprikose auch als „Samen der Sonne“ und die Dattel als „Brot der Wüste“ bezeichnet wird.

A wie Aprikose

Zutat Aprikosen

Aprikosen sind eine der Sommerfrüchte schlechthin. Frisch nicht immer zu haben, sind sie in getrockneter Form zumeist im Supermarkt zu finden. Getrocknet haben Aprikosen den Vorteil, dass ihr Nährstoffgehalt nahezu fünfmal so hoch ist wie in den frisch gepflückten Rosengewächsen. Besonders gesund sind sie, wenn du sie in ungeschwefelter Form zu dir nimmst.

Neben nicht unwichtigen Mengen an B-Vitaminen, Vitamin C und einem hohen Gehalt an Vitamin A besitzen getrocknete Aprikosen vor allem Provitamin A. Aprikosen zählen zu den heimischen Steinobst-Sorten, die über besonders viel des auch unter Beta-Carotin bekannten Vitamins verfügen. Im Körper wird Beta-Carotin in Vitamin A umgewandelt. Vitamin A brauchst du unter anderem um deine Haut und Augen gesund zu halten.

Aprikosen glänzen zudem durch die in ihnen enthaltenden Mineralien und Spurenelemente. An Spurenelementen sind vorrangig Eisen, Kupfer und Mangan zu nennen. Weiterhin sind Aprikosen wie die unten beschriebenen Datteln reich an Kalium. Dieses Mineral ist unter anderem dafür in deinem Körper zuständig, den Wasser- und Säure-Base-Haushalt sowie den Blutdruck in deinem Körper zu regulieren. Kalium brauchst du desweiteren, damit eine Reizweiterleitung von den Zellen zur Muskulatur stattfinden kann und deine Muskeln kontrahieren.

Aprikosen enthalten von sich aus wenig Fett. Isst du 100 g getrocknete Aprikosen, nimmst du gerade einmal ein Gramm Fett zu dir. Möchtest du dich fettreduziert ernähren, sind Aprikosen getrocknet wie frisch also eine gute Wahl. Zudem sind Aprikosen mit 18 g an Ballaststoffen auf 100 g sehr ballaststoffreich und sorgen damit dafür, dass deine Verdauung angeregt wird.

D wie Dattel

Zutat Datteln

Getrocknete Datteln sind eine gesunde Wahl, wenn du Lust auf etwas Süßes hast, aber nicht zur Schokolade und Kuchen greifen möchtest. Die Datteln, die du zumeist in Deutschland kaufen kannst, zeichnen sich durch einen besonders süßen Geschmack aus. Das liegt daran, dass die Früchte besonders lange am Baum trocknen konnten und erst im sogenannten letzten Reifegrad-Stadium „tamr“ gepflückt wurden.

Tamr Datteln besitzen viele Kohlenhydrate, wenig Fett und sind im Vergleich zu Datteln anderer Reifegrade relativ ballaststoffarm. 100 g Datteln haben gerade mal ca. ein Gramm Fett. Dafür bestehen sie aber um so mehr aus Frucht und Traubenzucker. Je nach Sorte verfügen die Datteln über 60 bis 80 Prozent Frucht- und Traubenzucker, weswegen sie zum Süßen eine gute Alternative zum industriellen Zucker sind. Aber Vorsicht, Datteln sind eine der kalorienreichsten Früchte. Für Sportler eignen sich Datteln vor oder nach dem Workout als eine gute Kohlenhydratquelle.

Datteln bestechen zudem unter anderem wegen ihres relativ hohen Kaliumgehaltes. Wie oben beschrieben wirkt Kalium zum Beispiel entwässernd und kann dadurch beim Abnehmen helfen.

M wie Mandel

Zutat Mandeln

Mandeln sind klein, aber oho. Sie sind voller Nähr- und Vitalstoffe, weswegen sie auch zu den Superfruits gezählt werden. Die basische Frucht beeindruckt vor allem durch ihren Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen, neben den enthaltenden E- und B-Vitaminen. An Mineralstoffen bieten Mandeln vor allem Magnesium und Phosphor sowie an Spurenelementen Kupfer und Mangan. 50 Prozent und mehr des tägliche Bedarfs an den genannten Mineralstoffen und Spurenelementen wirst du bei dem Verzehr von 100 g Mandeln abdecken können.

Gleichzeitig liefern dir Mandeln wichtige Fette. Neben Olivenöl sind Mandeln das Lebensmittel mit dem höchsten Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren. Die einfach ungesättigten Fettsäuren können unter anderem dabei helfen, das Gewicht zu reduzieren und die Wahrscheinlichkeit für Herzerkrankungen und Entzündungen im Körper zu minimieren.

Für Sportler sind Mandeln auch als Protein-Quelle attraktiv. In 100 g Mandeln stecken ca. 24 g Protein. Schon eine kleine Portion reicht daher, um ein paar mehr Proteine zu sich zu nehmen und den Muskelaufbau und -erhalt zu unterstützen.

Rezept Energiekugeln

Energiekugel kannst du sehr schnell und einfach herstellen. Du brauchst zudem nur wenig Zutaten, die du in jedem gut sortierten (Bio-)Supermarkt findest.

Energiekugeln

Zutaten

100 g Mandelmehl (alternativ geht beispielsweise auch Haselnussmehl)
10 g Mandelmehl (oder Haselnussmehl) oder 10 g Rohkakao zum Garnieren
100 g getrocknete ungeschwefelte Aprikosen
100 g getrocknete Datteln

Vorbereitung

Weiche die getrockneten Datteln über Nacht in Wasser ein.

Zubereitung Energiekugeln

Gieße das Wasser der Datteln ab und bewahre es in einem Behältnis auf.

Mixe die Datteln, Aprikosen und das Mehl der Mandeln mit einem Stabmixer oder Blender. Damit eine teigige Masse entsteht, füge bei Bedarf das abgegossene Dattelwasser hinzu.

Forme aus dem Teig kleine Kugeln und wälze sie im Rohkakao oder dem Mandelmehl. Fertig :).

Im Kühlschrank bleiben sie gut verpackt in einer Dose drei bis vier Tage frisch.

Weitere leckere Rezepte findest du unter Ernährung bei Coach Reef.

Nährwerte für 100 g Energiekugeln (geschätzt und gerundet)

Energie: 370 kcal
Fett: 18 g
Kohlenhydrate: 40 g
Eiweiß: 10 g
Ballaststoffe: 13 g
Zucker: 38 g